Wenn Kinderaugen um die Wette leuchten, Frauen sich Orgien im Keksebacken hingeben und Männer plötzlich Bäume mit nach Hause bringen, dann kann das nur eines bedeuten: Weihnachten steht vor der Tür. Die sogenannte „stillste Zeit des Jahres“ inspirierte die Kriminalschriftstellerin Edith Kneifl zu 13 spannenden Kurzkrimis. Denn wenn es nach Lebkuchen duftet, allerorten Weihnachtslieder ertönen, …

Todesreigen in der Hofreitschule
Von Liebenden, Attentätern und der gefährlichsten Frau der Welt: Vor der Wiener Hofburg sprengen Anarchisten eine Kutsche in die Luft. Wenig später wird ein böhmischer Kutscher in der Neuen Burg ermordet. Der charmante Privatdetektiv Gustav von Karóly tappt zunächst völlig im Dunklen. Und auch eine geheimnisvolle Schöne gibt Gustav Rätsel auf – je tiefer er …

Laudatio beim Ehrenglausers 2018
Verleihung des Ehrenglausers 2018 an Dr. Edith Kneifl am 5. Mai 2018 in Halle an der Saale Der diesjährige Ehrenglauser geht an Dr. Edith Kneifl. Ja, Doktor – soviel Zeit muss sein. Das wissen viele gar nicht. Weil man sich als Krimiautor ja immer nur selbst googelt und dann kommt lange nichts. Aber wenn man …

Ehrenglauser 2018
Edith Kneifl, fotografiert von Dorothea Junk, in Gran Canaria, als sie erfuhr, dass sie am 05.05.2018 in Halle an der Saale den „Ehrenglauser“ verliehen bekommen wird.

Der Tod ist ein Wiener
Düstere Spannung und Frauenpower: Im Wienerwald lauern die Geister der Vergangenheit. Die Detektivin Magdalena und ihre Freundinnen Elvira und Sofia sind drei selbstbewusste Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Dennoch bringt das Team mit Stützpunkt am Naschmarkt nichts so schnell aus der Ruhe. Mit Köpfchen, Charme und einer guten Portion schwarzem Humor geht das Trio …

Totentanz im Stephansdom
Turbulente Ermittlungen im Wien der Sisi-Zeit: Mitten in der rauschenden Silvesternacht des Jahres 1899 stürzt der Wiener Dombaumeister vom Nordturm des Stephansdoms. Unter den Augenzeugen: Gustav von Karoly. Der fesche Privatdetektiv macht sich sofort auf die Suche nach möglichen Hintergründen. Hatten etwa die Freimaurer ihre Hände mit im Spiel? Ausgelassene Ballnächte, amüsante Liebeleien, dekadenter Adel: …

Tatort Hauptstadt
Schräge, verruchte, historisch bedeutsame, gastronomisch erkundenswerte, stille wie laute, jedenfalls einzigartige Orte und Institutionen der Großstadt Wien werden in Edith Kneifls Kurzkrimis zum Tatort: das klassische Wiener Kaffeehaus ebenso wie das gemütliche Beisl, der gesellige Heurige, der puristische Würstelstand, der urbane Naschmarkt, der frivole Prater, der beschauliche Friedhof, das ehrwürdige Rathaus, das prächtige Schloss Schönbrunn, …

Der Tod liebt die Oper
Mord an der kaiserlichen Hofoper – ein Kriminalfall im Wien der Jahrhundertwende. Die Wiener Oper zu Sisis Zeiten – feudal und mörderisch! Gestatten – Gustav von Karoly, Privatdetektiv und Lebemann im Wien der Jahrhundertwende, leidenschaftlicher Liberaler, Halbadeliger und großer Freund der Frauen. Nachdem seine Angebetete Dorothea im fernen Zürich weilt, steht Ablenkung auf dem Programm. …

Tatort Gemeindebau
Eine eigene Wohnung oder wenigstens ein eigenes Zimmer… Für viele Wiener an der Wende zum 20. Jahrhundert nur ein Traum. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs hatte Wien bereits über 2 Millionen Einwohner, von denen die ärmeren unter unvorstellbaren Bedingungen lebten: in überfüllten Wohnungen ohne Wasser, ohne Toilette, ohne Licht. Durch die Errichtung von kommunalen Mietshäusern …

Tot bist du mir lieber
„Tot bist du mir lieber“, Untertitel: „Die drei vom Naschmarkt“ ist eine Liebeserklärung an den Wiener Naschmarkt UND an emanzipierte Frauen. Thema: Das Millionengeschäft mit der Liebe im Internet! Drei Wiener Teufelinnen mit Schmäh und Courage ermitteln. Ein Trio infernale wie Pech, Schwefel und Martini: Magdalena Musil, Elvira Smejkal und Sofia Schanda sind drei Frauen, …